Mit neuem Denken zu einem neuen Tourismusverständnis. Das BrandenburgCamp 2023.
Das diesjährige Brandenburgcamp war ursprünglich als Experiment geplant. Wie wäre es, wenn sich gut 100 Touristikerinnen und Touristiker mal zwei Tage auf einem Gut im Brandenburgischen austauschen, diskutieren, neue Ideen spinnen, lachen und auch etwas streiten? Und das nicht als klassisches Format, sondern als wilde Mischung: Werkstätten, Vorträge und Gespräche. Zeigen, mitmachen, Köpfe heißreden. No tie, dafür mit ganz viel Atmo.
Aber vorstellen kann man sich immer viel. Dass es denn doch so gut geworden ist, lag an vielen Puzzleteilen, die am 13. und 14. September 2023 wie von selbst ineinandergriffen:
Mit dem Gut Boltenhof eine pittoreske Location, ein kleines Bullerbü im Norden Brandenburgs, wo man sich gleichzeitig in der Tourismuswelt, aber trotzdem außerhalb der „Normalzeit“ bewegen kann. Herzliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die es sofort schafften, allen Teilnehmenden eine kleine Heimat zu bieten. Gut aufgelegte und brillante Referent*innen, Sessiongeber*innen und Key-Notes, die uns alle mit einem Sack voll Gedanken und Ideen nach Hause schickten.
Natürlich auch die vielen Gäste aus dem ganzen Land und darüber hinaus, die für Brandenburgs Tourismus leidenschaftlich brennen. Abgerundet wurde schließlich das Camp von ganz vielen Kleinigkeiten: die Hof- und Kräuterführungen, das gemeinsame Abendessen an langen Tischen bis tief in die Nacht, der nächtliche Lichterglanz im Freiluftpavillon, die Yogaeinheit am Morgen oder der Gänsemarsch über den Hof und vielem mehr.
Weitere Infos zum Camp findet Ihr hier.
Und Euch einen kleinen Eindruck zu geben, über welche Inhalte wir besonders am ersten Tag diskutiert haben, schaut doch einfach mal bei meinem kleinen Interview mit Andreas Reiter, Adriane von Schirach und Franziska Albers rein.