“Und plötzlich steht der Tourist nicht mehr im Mittelpunkt, sondern die Destination.”

ich2.jpg

Mein Name ist Andreas Zimmer. Ursprünglich aus Thüringen kommend, studierte ich Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte (M.A.) und Literaturwissenschaften in Leipzig, Business Administration (MBA) in Göttingen und promovierte schließlich in Kulturgeschichte zum Kulturbund in der DDR (Dr. phil).

Nachdem ich in meinen Leben bisher Barkeeper, Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk und Geschäftsführer eine Eventagentur in Berlin war, bin ich seit vielen Jahren als Destinations- und Clustermanager für ein ostdeutsches Bundesland tätig.

Nebenbei war ich seit 2019 an der SRH Hochschule Berlin sowie an der IU International University im Rahmen von Lehraufträgen im Bereich Tourismus- und Destinationsmanagement aktiv, eine Tätigkeit, die schließlich im Frühjahr 2024 in eine Professur an der IU Internationale University in Erfurt mündete. Nun kann ich Praxis und Lehre optimal miteinander verbinden.

Aus einem Beruf ist mittlerweile eine Berufung geworden. Hier fließt vieles zusammen, was mich interessiert und was ich bewegen will: integrierte Regionalentwicklung, Ideen und Innovationen, richtig gutes Marketing, Marken und Menschen.

Aber vor allem: den Raum, in dem ich wohne, arbeite und lebe, nachhaltig mitgestalten zu können.

Mit meiner Familie wohne ich seit vielen Jahren in Potsdam-Babelsberg, zeitweise und immer wieder gerne in Mühlhausen/Thüringen.

Worum geht es in diesem Blog?

Blogs über Reisen und Tourismus gibt es viele. Hier geht es allerdings nicht um die Vermessung der Nähe und Ferne aus Sicht des Reisenden.

Sondern um Tourismus- und Destinationsmanagement als Beruf und Berufung, wenn man also so will: um das “Making of” von Tourismus und Destinationen.

Es erwarten Dich Beiträge zu:

  1. Destinationsentwicklung und -strategie

  2. Trends und Zukunftsperspektiven im Tourismus

  3. Tipps zur Umsetzung von destinationalen Projekten

  4. Und schließlich Erfahrungen aus meiner beruflichen Praxis in Brandenburg